16GB USB Stick für 3D/4D Ultraschall
Patienten welche die IGEL Leistung 3D/4D Ultraschall gewählt haben, bekommen am Ende der Schwangerschaft einen 16GB USB Stick mit allen Bildern und Videos ausgehändigt.
Zusätzlich zu den gesetzlichen Kontrollen kann die Schwangere im Rahmen der IGEL-Leistungen weitere sonografische Untersuchungen in Anspruch nehmen. Ein besonderes Erlebnis ist dabei die Betrachtung des Kindes mittels 3D/4D-Ultraschall.
Bei 3D/4D-Ultraschall werden Bewegungsabläufe des Kindes nahezu in fotorealistischer Weise in Echtzeit dargestellt und auf Wunsch festgehalten. Sie können verfolgen, wie Ihr Kind Daumen lutscht – alles natürlich vollkommen risikolos für Sie und Ihr Kind. Sie erhalten dann das alles auf CD oder USB.
Patienten welche die IGEL Leistung 3D/4D Ultraschall gewählt haben, bekommen am Ende der Schwangerschaft einen 16GB USB Stick mit allen Bildern und Videos ausgehändigt.
Bei 3D/4D-Ultraschall werden Bewegungsabläufe des Kindes nahezu in fotorealistischer Weise in Echtzeit dargestellt und auf Wunsch festgehalten. Sie können verfolgen, wie Ihr Kind Daumen lutscht – alles natürlich vollkommen risikolos für Sie und Ihr Kind.
Die dreidimensionale Betrachtung (3D) ermöglicht die räumliche Darstellung des ungeborenen Kindes und einzelner Organe sowie Körperpartien. Der 3D-Ultraschall ist eine moderne Methode der Ultraschall-Untersuchung und unterscheidet sich für die Schwangere vom Ablauf her nicht von anderen Ultraschall-Untersuchungen.
Vermutete körperliche Besonderheiten (dazu gehören Herzfehler, Gesichts-Spalten sowie Formen von Neuralrohrfehlbildungen wie Spina bifida aperta oder Anenzephalie) können oft deutlicher mit dem 3D-Ultraschall gesehen und dementsprechend besser in ihrer Ausprägung und Behandelbarkeit eingeschätzt werden.
Mit Hilfe der Ultraschalldiagnostik können eine Vielzahl von Fehlbildungen oder Erkrankungen des Kindes erkannt und vor allem auch ausgeschlossen werden. Andererseits muss jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass auch bei moderner apparativer Ausstattung, größter Sorgfalt und umfassenden Erfahrungen des Untersuchers nicht alle Fehlbildungen oder Erkrankungen erkannt werden können.
Das übersehen oder Verkennen einer Fehlbildung kann auch dadurch zustande kommen, dass bei bestimmten Begleitumständen (z.B. fettreiche Bauchdecken, Fruchtwassermangel, ungünstige Lage des Kindes) die Unterersuchungsbedingungen erschwert werden. Auch sind mit Ultraschall erkennbare Befunde nicht immer eindeutig in ihrer Bedeutung einzuordnen.